Steigern Sie das Niveau Ihres Shops und sorgen Sie für eine längere Verweildauer Ihrer Kunden

2025-08-20

Zusammensetzung der räumlichen Hierarchie

Als einer der gängigen Designbegriffe ist die Schaffung eines Gefühls der Hierarchie von der zweidimensionalen flachen Malerei und Fotografie bis hin zur dreidimensionalen Raumgestaltung unverzichtbar.

Im Wesentlichen weisen der Kontrast zwischen Hell und Dunkel in der Malerei, der Vordergrund und Hintergrund in der Fotografie, der Reliefprozess in der Skulptur und die Farbhierarchie im Raum alle auf dasselbe Konzept hin, nämlich die Schaffung eines Gefühls der Hierarchie.

Das Gefühl der Hierarchie im Raum spiegelt sich hauptsächlich in der hierarchischen Beziehung wider, die durch die Kombination und Veränderung von Elementen auf verschiedenen Ebenen eine visuelle Fülle erzeugt.



spatial hierarchy

Denn wenn die Elemente im Raum gleich oder ähnlich sind, lässt sich die hierarchische Beziehung nur schwer wiedergeben. Um dieses Phänomen zu durchbrechen, müssen differenzierte Elemente erstellt werden.

Es gibt viele Kategorien hierarchischer Elemente wie Anzeige, Farbe, Material, Licht und Dekorationen usw., die eine Hierarchie bilden und je nach Anordnungsregeln schließlich unterschiedliche Ebenen erzeugen können.

Durch die Aufteilung in verschiedene Ebenen, das Abstandsverhältnis zwischen Vorder- und Rückseite und die Anpassung der hellen und dunklen Farben kann der Benutzer in der Mitte eine reichhaltigere Veränderung wahrnehmen, anstatt auf den ersten Blick etwas Leeres bis zum Ende zu erkennen.

Erstellen von Abständen zwischen Elementen


In „Tongue Tips of China“ heißt es in einer Zeile, dass es schwierig sei, einen einzelnen Geschmack allein darzustellen, und dass die fünf Geschmacksrichtungen am besten harmonisiert und ausgewogen zur Geltung kommen.


sense of hierarchy
spatial hierarchy


Dasselbe gilt für das Einzelhandelsdesign, wo verschiedene „Aromen“ verwendet werden, um den Raum zu bereichern und zu harmonisieren.

Die Ebenen einer Verkaufsfläche bestehen aus verschiedenen Elementen wie Größe, Platzmangel, Länge, Licht und Dunkelheit usw., die dem Raum eine gewisse Hierarchie verleihen, beispielsweise vorne und hinten, oben und unten, Tiefe usw.

Beispielsweise können Sie Farbkombinationen mit starken Kontrasten zwischen warm und kalt wählen, um eine hierarchische Aufteilung der Farbblöcke zu erreichen; Sie können durch Lichtdesign Licht- und Schattenschichten erzeugen, um Kontraste zwischen Realität und Leere im Raum zu schaffen; und Sie können Materialien mit unterschiedlichen Texturen (z. B. Holz, Metall oder Stein) verwenden, um unterschiedliche Texturwahrnehmungen zu erzeugen.

Im Wesentlichen vergrößern all diese differenzierten Kreationen die Distanz zwischen den verschiedenen Ebenen und erzeugen eine Art Intervall zwischen den vorderen und hinteren Sequenzen, wodurch das Gesamtgefühl des Raums bereichert wird.

Die kleine Ladenfläche ist kompakt mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien ausgestattet, beispielsweise Acryl mit Eismuster, Kunstzement, farbige Holzpaneele, verspiegelter Edelstahl usw. Der Kontrast und die Verschmelzung dieser Materialien schaffen ein ausgeprägtes Gefühl von Hierarchie.

Hierarchie der Sequenzen


Der Sinn der Hierarchie im Raum besteht nicht darin, dass alle Elemente in einem Gehirn ausgeschüttet werden, sondern dass sie nacheinander, Schicht für Schicht, auftauchen und in einer sequenziellen und fortschreitenden Weise präsentiert werden.



sense of hierarchy
spatial hierarchy


Beispielsweise wird beim Entwurf der Bewegungslinie die Strategie des Pfadversatzes verwendet, um einen oder mehrere Pfade entlang der aktiven Linie durch das Intervall von Bildschirmen und Wänden zu versetzen.

Oder durch kleinflächige Schattierungen eine Tiefenwirkung des Weges zu erzeugen und so ein an Gefühlswechseln reiches Lauferlebnis zu erzeugen.

Eine andere Möglichkeit ist die visuelle Überlagerung, die durch die Verschiebung und Überlagerung verschiedener Bereiche einen sehr starken Ebenenwechsel bewirkt.



sense of hierarchy
spatial hierarchy


Einfach ausgedrückt handelt es sich um zwei benachbarte Räume, die nicht durch feste Wände vollständig isoliert sind, sondern bewusst miteinander verbunden sind. Dadurch durchdringen sich die beiden Räume gegenseitig und verstärken so das Gefühl einer räumlichen Hierarchie.

Dieser Offline-Raum der Marke verfügt geschickt über eine unterschiedliche Anzahl quadratischer und runder Löcher in der inneren Struktur, die einerseits den Reichtum des Raums erhöhen und andererseits die Beziehung zwischen „innen“ und „außen“ sowie die subtile Landschaft der Durchlässigkeit herstellen können.

Durch diese Fensterlöcher kann man den Wechsel von Licht und Schatten spüren und den Spaß am Erkunden erleben. Es ist wie ein Bilderrahmen für den Raum und ein Rahmen für die Augen, der dem Raum unbegrenzte Möglichkeiten der Vorstellungskraft und reichhaltige räumliche Ebenen verleiht.




Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.